Home » 2021
Archiv für das Jahr: 2021
Adventsfeiern
Liebe Eltern!
In diesem Jahr haben Ihre Kinder ganz vielfältige, wunderbare Adventsbeiträge vorbereitet, die wir hier auch mit Ihnen teilen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen und Zuhören!
Klasse 1 a (Gatatumba und Twinkle, twinkle litte Star)
Klasse 2 a (Adventstheater)
Klasse 2 b (Wir haben einen Stern)
Klasse 3 a (Gedicht)
Klasse 3 b
Klasse 4 a
Klasse 4 b (Morgen kommt der Weihnachtsmann)
Verlässliche Ferienbetreuung durch das Team der Stadtjugendpflege
Liebe Eltern,
Ferienangebote der Stadtjugendpflege sind seit Jahrzehnten bei Stader Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Gerade wenn die Eltern nicht in den Urlaub fahren können, bietet das bunte Programm eine gelungene Abwechslung gegen Langeweile. Die Angebote sind vielfältig und kreativ, beinhalten Ausflüge an interessante Orte und Attraktionen und orientieren sich immer an den Interessen der Teilnehmer*innen.
Auch im Sommer 2022 gibt es wieder ein Ferienprogramm und zwar in der zweiten Augustwoche. Weitere Informationen können Sie dem Plakat entnehmen oder unter:
Tel.: 04141/5449-0 / -12 und jugendpflege@stadt-stade.de

Informationen zur Netflix-Serie ,,Squid Game“
Alles nur Spiel oder bitterer Ernst? Die Verbindung von spielerischen Elementen mit schweißtreibender Dramatik sorgt in Filmen und Serien für Spannung bei den Zuschauenden.
Darauf setzt auch die Netflix-Serie „Squid Game“, die aktuell eine neue Debatte unter Pädagog*innen und Sorgen bei Erziehenden auslöst.
Bitte lesen Sie dazu auf jeden Fall den Artikel unter https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/was-eltern-ueber-squid-game-wissen-muessen-mediencoach-kolumne oder https://www.spiegel.de/panorama/bildung/netflix-serie-squid-game-eltern-sollten-altersfreigabe-beachten-a-244d135c-751b-4a10-99db-9f83d512a4a6
Einen guten Umgang mit Medien zu erlernen, wird angesichts der zunehmenden Vielfalt und des steigenden Konsums immer wichtiger. Weitere Informationen können Sie der folgenden Homepage entnehmen: https://www.schau-hin.info/
Zu diesem Thema wird es im zweiten Halbjahr im Bildungshaus auch einen Workshop für Eltern und Lehrer*innen geben.
„Sascha – bis hierher und nicht weiter“
Klassen 3 und 4
Kindesmissbrauch ist heutzutage leider keine Seltenheit. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen hat Frau Piotrowsi von der städtischen Beratungstelle gegen sexuellen Missbrauch das Theaterprojekt „Sascha – bis hierher und nicht weiter“ organisiert. Unsere 3. und 4. Klassen waren am Mittwoch den 17.11.2021 in der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof, um sich das Theaterstück anzusehen.
In dem Theater geht es um einen Jungen namens Sascha, der von seinem Onkel körperlich bedrängt wird. Sascha versucht sich auf seine Art und Weise seiner Umgebung mitzuteilen, was zunächst nicht gelingt. Durch verändertes Verhalten werden seine Hilferufe schließlich wahrgenommen und Sascha wird geholfen.
Im Anschluss an das Stück konnten die Kinder den Schauspielern und Frau Piotrowski Fragen stellen und ihre Eindrücke schildern. Dabei konnte man sehen, dass vielen Schülerinnen und Schülern das Problem bewusst war und sich für das Thema interessieren.
Die Botschaft des Theaterstückes an die Kinder ist, dass die Kinder auf ihre Gefühle vertrauen können und wenn sich etwas falsch anfühlt, es auch falsch ist. Außerdem soll deutlich gemacht werden, dass es Hilfe gibt, an die sich die Kinder wenden können, wenn sie Probleme haben.
Einschulung 2021
Am Samstag, den 03.09.2021 war es endlich soweit! Unsere neuen Erstklässler wurden unter herrlichen Wetterbedingungen eingeschult.
In diesem Jahr konnten die Klasse 1a und 1b sogar zusammen eingeschult werden. Nachdem viele Kinder im Gottesdienst waren, ging es weiter zur Grundschule. Hier fand die Feier, wie im letzten Jahr, draußen statt. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten die Erstklässler bei strahlendem Sonnenschein stolz mit ihrer Schultüte und ihrem Ranzen auf den Bänken Platz nehmen. Auch die Eltern und Verwandten hatten die Möglichkeit dabei zu sein.
Die Einschulung wurde musikalisch begleitet von ein paar Kindern aus den 3. Und 4. Klassen, die ein Lied für die neuen Erstklässler vortrugen. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei instrumental von Frau Jankofsky auf der Querflöte, Frau Müller auf der Klarinette und Herrn Rohde auf der Gitarre begleitet.
Während sich die neuen Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Zentgraf und Frau Winkel in den Klassenräumen für eine erste kleine Schulstunde befanden, konnten sich die Eltern und Verwandten draußen mit selbstgebackenem Kuchen stärken.
Insgesamt gesehen war es ein sehr schöner Vormittag mit schönem Wetter, viel Freude und vielen glücklichen, neuen Gesichtern.
Wir wünschen allen neuen Schulkindern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, hier an unserer Grundschule!
Handballaktionstage
Am heutigen Donnerstag fand der erste Teil der Handballaktionstage statt, die der VFL Stade jedes Jahr für die Kinder anbietet. Die Kinder aus der Vorschule und den ersten Klassen durften sich an verschiedenen Stationen mit dem Ball ausprobieren. Es wurden Hütchen umgeworfen, Bälle geprellt, Zahlen geworfen und die Koordination geschult. Zum Schluss gab es sogar ein kleines Handballspiel. Vielen Dank an Elise und Wolfgang vom VFL Stade, es hat allen Kindern viel Spaß gemacht!
Ausflug in den Wald
Donnerstags ist Nawi-Tag. Deshalb gehen wir eigentlich jeden Donnerstag in die Lernwerkstatt Naturwissenschaften. In dieser Woche war das anders, denn Magda hat uns mit in den Wald genommen. Wetterfest ausgestattet mit Buddelhosen und Regenjacke gingen wir in den Wald hinter dem Elbeklinikum. Dort gab es viel zu entdecken: Stinkwanzen, Stinkmorcheln, Laub- und Nadelwald und vieles mehr. Magda konnte uns als Expertin alle Fragen beantworten. Zwischendurch picknickten wir im Wald, um dann im Anschluss verstecken zu spielen. Auch eine tolle Waldrutsche haben wir ausprobiert. Gar nicht so einfach, den Berg dann auch wieder hinaufzuklettern! Am Ende waren alle dreckig, müde und glücklich. Dieser Vormittag hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir werden ihn mit Sicherheit wiederholen!
Ein Projekttag im Garten
Am 11. Oktober veranstalteten die beiden ersten Klassen einen gemeinsamen Projekttag im Garten des Bildungshauses. Dabei jäteten sie in den Hochbeeten sowie im Garten Unkraut und stellten gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung von Müttern zwei Hochbeete um. Die Kinder arbeiteten fleißig und hatten viel Spaß. Zum Abschluss wurden frische Kräuter aus den Hochbeeten geerntet, um sich mit einem selbstgemachten Kräuterquark und Knäckebrot zu stärken.

Bilder der Projektwoche
Liebe Eltern und Besucher*Innen,
Hier zeigen wir Ihnen eine kleine Rückschau auf unsere Projektwoche in Bildern. Viel Freude beim Anschauen!
Im Schulgarten wird fleißig Unkraut gejätet. Spaziergang zum Blumenkauf. Erste Sonnenblumen sind eingetopft. Der Barfußpfad ist wieder zu erkennen. Die Viertklässler verewigen sich.
Es ist viel zu tun… Sehnsuchtsfahnen werden aufgehängt…
Viele fleißige Hände… Das Hochbeet ist fertig! Ein Wagen voller Einkäufe.
Willkommen im neuen Schuljahr 2021/2022!

Liebe Kinder!
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns sehr, dass die Ferien vorüber sind und nun seit heute endlich alle Kinder, von der Vorschule bis zur vierten Klasse, wieder in der Schule sind und diese mit Leben füllen!
Wir möchten Euch mit einem kleinen Lied auf das Schuljahr einstimmen. Fiona aus der vierten Klasse hat es extra für die Einschulungsfeier am 4.9.21 aufgenommen.
Viel Freude beim Hören!
Begrüßung Fiona
Vogelserenade