Home » Beitrag veröffentlicht von Anna-Lena Göben
Archiv des Autors: Anna-Lena Göben
Verlässliche Ferienbetreuung durch das Team der Stadtjugendpflege
Liebe Eltern,
Ferienangebote der Stadtjugendpflege sind seit Jahrzehnten bei Stader Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Gerade wenn die Eltern nicht in den Urlaub fahren können, bietet das bunte Programm eine gelungene Abwechslung gegen Langeweile. Die Angebote sind vielfältig und kreativ, beinhalten Ausflüge an interessante Orte und Attraktionen und orientieren sich immer an den Interessen der Teilnehmer*innen.
Auch im Sommer 2022 gibt es wieder ein Ferienprogramm und zwar in der zweiten Augustwoche. Weitere Informationen können Sie dem Plakat entnehmen oder unter:
Tel.: 04141/5449-0 / -12 und jugendpflege@stadt-stade.de

Informationen zur Netflix-Serie ,,Squid Game“
Alles nur Spiel oder bitterer Ernst? Die Verbindung von spielerischen Elementen mit schweißtreibender Dramatik sorgt in Filmen und Serien für Spannung bei den Zuschauenden.
Darauf setzt auch die Netflix-Serie „Squid Game“, die aktuell eine neue Debatte unter Pädagog*innen und Sorgen bei Erziehenden auslöst.
Bitte lesen Sie dazu auf jeden Fall den Artikel unter https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/was-eltern-ueber-squid-game-wissen-muessen-mediencoach-kolumne oder https://www.spiegel.de/panorama/bildung/netflix-serie-squid-game-eltern-sollten-altersfreigabe-beachten-a-244d135c-751b-4a10-99db-9f83d512a4a6
Einen guten Umgang mit Medien zu erlernen, wird angesichts der zunehmenden Vielfalt und des steigenden Konsums immer wichtiger. Weitere Informationen können Sie der folgenden Homepage entnehmen: https://www.schau-hin.info/
Zu diesem Thema wird es im zweiten Halbjahr im Bildungshaus auch einen Workshop für Eltern und Lehrer*innen geben.
„Sascha – bis hierher und nicht weiter“
Klassen 3 und 4
Kindesmissbrauch ist heutzutage leider keine Seltenheit. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen hat Frau Piotrowsi von der städtischen Beratungstelle gegen sexuellen Missbrauch das Theaterprojekt „Sascha – bis hierher und nicht weiter“ organisiert. Unsere 3. und 4. Klassen waren am Mittwoch den 17.11.2021 in der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof, um sich das Theaterstück anzusehen.
In dem Theater geht es um einen Jungen namens Sascha, der von seinem Onkel körperlich bedrängt wird. Sascha versucht sich auf seine Art und Weise seiner Umgebung mitzuteilen, was zunächst nicht gelingt. Durch verändertes Verhalten werden seine Hilferufe schließlich wahrgenommen und Sascha wird geholfen.
Im Anschluss an das Stück konnten die Kinder den Schauspielern und Frau Piotrowski Fragen stellen und ihre Eindrücke schildern. Dabei konnte man sehen, dass vielen Schülerinnen und Schülern das Problem bewusst war und sich für das Thema interessieren.
Die Botschaft des Theaterstückes an die Kinder ist, dass die Kinder auf ihre Gefühle vertrauen können und wenn sich etwas falsch anfühlt, es auch falsch ist. Außerdem soll deutlich gemacht werden, dass es Hilfe gibt, an die sich die Kinder wenden können, wenn sie Probleme haben.