Home » Beitrag veröffentlicht von merlekamitz

Archiv des Autors: merlekamitz

Aktuelle Informationen vom 17.3.2023

1. Vorankündigung Buchempfehlungsshow

Am Dienstag, 18.04.2023 kommt Tina Kemnitz mit ihrer Buchempfehlungsshow  „Tolles Buch“ zu uns. Im letzten Jahr hat Frau Kemnitz uns das erste Mal in der Schule besucht und alle Schüler*Innen sind ganz begeistert gewesen.

Frau Kemnitz wird in der Aula wieder allen Jahrgängen passende Bücher vorstellen.

Einen entsprechenden Kalendereintrag finden Sie bei I-Serv.

Auf der Webseite Tolles Buch können Kinder und Jugendliche Buchempfehlungen finden, bei denen es sich absolut lohnt sie zu lesen! Das Besondere? Kurze Texte & Audio-Leseproben zu jedem Buch! Natürlich können auch Eltern nach guten Büchern zum Verschenken suchen. Ebenso finden Eltern hier Tipps, wie Kinder zum Lesen motiviert werden.

2. Save the date – kulinarischen Leseabend
In dieser Woche haben alle Kinder die Einladung zu unserem kulinarischen Leseabend
, der am 25.05.2023 von 17.00 – 19.00 Uhr stattfindet, erhalten.

Für freuen uns über tatkräftige Unterstützung – beim Vorlesen oder für einen Beitrag zum Buffet. Dieses ist über den Rücklaufzettel an uns zurückzumelden.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Leseabend!

3. Save the date – Gartenaktion

Am Samstag, 06.05.2023 möchten wir das Gelände des Bildungshauses gemeinsam mit Ihnen pflegen und weiterentwickeln. Wie im vergangenen Jahr würden wir uns übe viele helfende Hände freuen, damit das Gelände weiterhin ein so lebens- und liebenswerter Ort bleibt.

Zum Abschluss dieses Tages ist ein gemeinsames Grillen vorgesehen. Im Anhang finden Sie die Einladung. Für unsere Planungen ist eine Rückmeldung erforderlich.

Freuen würden wir uns auch über eine Teilnahme unserer zukünftigen Eltern und 1. Klässler.

Tierisch gute Unterstützung

Von Luise Zentgraf

Seit kurzem hängt ein neues Schild an unserer Schultür. Habt ihr es schon gesehen?

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Schulkonzeptes werde ich meine Hündin Lotte (ein Australian Shepherd Mix) als Schulhund einsetzen. Nach und nach werde ich Lotte in der Lerngruppe (Klasse 2b) einführen. Es wird ein stufenweiser Einsatz im Klassenraum stattfinden. Der Unterricht soll in normaler Form durchgeführt werden, Lotte wird zunächst ab und an anwesend sein und später schrittweise den Unterricht mit kleinen Übungen begleiten. Wissenschaftliche Studien sowie Erfahrungsberichte belegen viele positive Effekte zum Einsatz von Schulhunden. Ziele sind unter anderem:

  • Verbesserung des Klassenklimas
  • Förderung der Konzentration
  • Verbesserung sozialer Kompetenzen
  • Steigerung des Verantwortungsbewusstseins und Selbstvertrauens
  • Reduzierung von Stress und Schulunlust
  • Abbau von Ängsten
  • Motivationssteigerung

Wir befinden uns zurzeit in der Ausbildungsphase zum Mensch-Hund-Team im pädagogischen Bereich. Lotte und ich besuchen seit über einem Jahr regelmäßig die Hundeschule. Abschließend streben wir eine Zertifizierung als Lernbegleithund an.

Aktuelle Informationen vom 10. 3. 2023

Liebe Eltern,

hier finden Sie die aktuellen Informationen dieser Woche.

Park- und Einfahrtsituation

Der Einfahrtsbereich zur Grundschule ist gerade im Kurvenbereich ziemlich unübersichtlich und stellt in meinen Augen eine Gefahr für die Schulkinder dar.

Daher bitte ich Sie: fahren Sie in diesem Bereich besonders achtsam. Der Straßenbelag wird gerade im Herbst/Winter durch den Regen und Schnee rutschig und daher verlängern sich die Bremswege. Rechnen Sie zwischen den Autos mit Kindern, die plötzlich die Fahrbahn überqueren wollen um das Bildungshaus zu erreichen.

Mobilitätswoche

Vom 20.03. – 24.03.2023 findet unsere Mobilitätswoche statt.
Die Kinder sollen, insofern es von der Entfernung zur Schule möglich ist, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Roller oder aber auch mit Inlinern zur Schule kommen können. Hierbei ist es wichtig, dass die Kinder einen Helm tragen.

Gruppenangebot der Diakonie

Wir möchten über ein neues Angebot der Erziehungsberatungsstelle der Diakonie in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Stade informieren. Die Gruppe „Rückenwind“ startet im April 2023. Das kostenlose Gruppenangebot richtet sich an Kinder im Alter von 8-10 Jahren, die Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind. Wir übersenden den Flyer, damit möglichst viele Menschen Kenntnis von diesem Angebot bekommen. 

Anmeldung weiterführende Schulen

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie die Termine für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen! Sie können diese hier einsehen.

Aktuelle Informationen vom 17.2.2023

Liebe Eltern,

die aktuellen Informationen dieser Woche entnehmen Sie bitte den folgenden Beiträgen.

Informationen zur neuen Oberschule Stade

Auf der Homepage der Hansestadt Stade wird nun auch die neue Oberschule Riensförde aufgeführt. Da Eltern im Allgemeinen vermehrt Fragen zum neuen Schulangebot haben, sind dort die meistgenannten aufgeführt und beantwortet.

Diese finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.stadt-stade.info/portal/seiten/oberschule-stade-haeufig-gestellte-fragen-900001359-20390.html?rubrik=900000027

Information zum neuen Inselkonzept

Unser bestehendes Inselkonzept wird erweitert.
Um das soziale Miteinander und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten an unserer Schule weiter zu fördern, haben wir einen Stufenmodell zur Konfliktklärung erarbeitet. Neu daran ist, dass das Inselteam zukünftig eine offene Sprechstunde zur Streitschlichtung anbieten wird.

Am vergangenen Dienstag sind wir mit der offenen Sprechstunde zur Streitschlichtung gestartet und Ihre Kinder wurden über das neue Angebot bereits informiert.

Chorfest im Stadeum

Der Kartenvorverkauf für das Chorfest der Stader Grundschulen, welches am 03.06.2023 im Stadeum stattfindet, ist gestartet.

Über den folgenden Link können Sie Karten kaufen https://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kindertheater/Singen-verbindet-Vol-4.html

In den Vorverkaufsstellen sind ebenfalls Karten erhältlich.

Unsere Schule nimmt mit dem Chor daran teil.

Aktuelle Informationen vom 27.1.2023

Liebe Eltern!

Bitte beachten Sie die folgenden, aktuellen Informationen:

Erreichbarkeit Schulleitung

Die Schulleitung ist ab sofort auch unter der Mailadresse schulleitung@gs-hahle.net zu erreichen. Die aktuelle Adresse marc.rohde@gs-hahle.net bleibt nach wie vor gültig.

Zeugnisferien und Fortbildungstag

Am 30.01. und 31.01.2023 sind Zeugnisferien. Am Mittwoch, 01.02.2023 findet eine interne Fortbildung im Bildungshaus statt und alle Kinder haben daher schulfrei (Achtung: die Kita/Hort im Bildungshaus ist ebenfalls geschlossen!). Der Unterricht startet wieder am Donnerstag, 02.02.2023!

Frühaufsicht

Eine Aufsicht ist erst ab 7.45 Uhr zugegen. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht vor 7.45 Uhr auf das Schulgelände! Sollten Sie eine frühere Betreuung benötigen, so wenden Sie sich bitte an Frau Steinke (Hortleitung Bildungshaus) unter der Telefonnummer: 7976870. Hier können Sie über eine zusätzliche Betreuung sprechen. Damit wir pünktlich mit dem Unterricht starten können, sollen alle Kinder spätestens um 7.55 Uhr im Gebäude sein, um ausreichend Zeit zu haben, sich umzuziehen.

Einladung Musiktheater-Kinder

 Liebe Eltern der Musiktheater-Kinder,

wir haben mit Ihren Kindern im ersten Halbjahr im Neigungskurs „Musiktheater“ fleißig ausprobiert, einstudiert und geprobt.

Nun ist es soweit. Unsere Aufführung

„Im Zauberwald“

findet statt am:

Donnerstag, 26. Januar 2023 um 16 Uhr

in der Aula der Grundschule Hahle.

Pro Kind können 4 Personen (Geschwister mitgezählt) kommen, damit die Aula nicht zu voll wird.

Wir freuen uns schon sehr auf die Aufführung und Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

Annette Jankofsky, Nadine Jacoby, Janne tom Have

Aktuelle Informationen vom 13.1.2023

Liebe Eltern und Interessierte,

hier finden Sie alle aktuellen Informationen, die sie auch aus unserem Informationsbrief kennen. Teilen erwünscht!

Schwimmkurse

Der Deutsche Kinderschutzbund mit dem Kreisverband Stade, Stade21, die Kaufleute und Schifferbrüderschaft sowie der Stader Schwimmverein haben sich zusammengeschlossen, um Kindern aus den 3. und 4. Klassen, die noch nicht richtig schwimmen können, einen Schwimmkurs zu ermöglichen.

Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung, daher ist eine schnelle Rückmeldung erforderlich.

Bitte beachten Sie: der Anmeldebogen ist direkt in der Kinderschatzkiste vom deutschen Kinderschutzbund in der Poststr. 14 in 21682 Stade zusammen mit der Gebühr von 20,00 Euro abzugeben!

Öffnungszeiten Kinderschutzbund:

montags bis freitags von 9:00 bis 11:30 Uhr, montags und mittwochs 15:00 bis 18:00 Uhr
jeden ersten Samstag im Monat 9.30 bis 13.00 Uhr

Umfrage zur Mittagsverpflegung

Die Hansestadt Stade hat eine Umfrage zur Mittagsverpflegung initiiert. Die Stadt ist sehr an Ihrer Meinung interessiert, deshalb bitte ich Sie an der Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 29.01.2023 möglich. Selbstverständlich ist die Umfrage anonym, sodass Ihre persönlichen Daten nicht genutzt werden. Bitte folgen Sie diesem Link:

https://survey.lamapoll.de/Mittagsverpflegung-Eltern/

Adresse und Telefonnummer

Bitte üben Sie mit Ihren Kindern ihre Adresse und Telefonnummer auswendig! Es erleichtert Ihrem Kind und uns den Alltag ungemein. Vielen Dank

Trinkflaschenspende

Das Schuljahr 2022/23 startete für alle Kinder des Bildungshauses mit einer ganz besonderen Überraschung. Dank der großzügigen Spende der Sparkasse Stade-Altes Land erhielt jedes Kind eine Trinkflasche mit unserem Logo. Die Trinkflaschen sind aus Edelstahl, nachfüllbar und somit besonders nachhaltig. Die beiden Trinkwasserspender der Stadtwerke Stade werden seitdem fleißig genutzt, um die eigene Flasche nachzufüllen. Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Stade-Altes Land und den Stadtwerken!

Die Klasse 4a bei der Übergabe der Flaschen

Neigungskurs Hundeschule

von Ulrike Nolte

Seit vielen Jahren besteht nun schon die gelungene Kooperation unserer Schule mit der Hundeschule „Treffpunkt für Hunde“ von Maria Görtz in Stade, Hagen.

Einmal wöchentlich werden im Rahmen des Neigungskurses acht Schüler der dritten und vierten Klasse mit dem Taxi zur Hundeschule gefahren. Vor Ort wartet bereits ein fester Stamm von Hundebesitzern samt gut ausgebildeter Hunde. Im Idealfall kann ein Kind mit einem Hund – Erwachsenen – Team arbeiten.

Die Kinder lernen spielerisch den angemessenen Umgang mit den Hunden, lernen die Sprache und Bedürfnisse von Hunden kennen, gehen gemeinsam spazieren, üben kleine Tricks, longieren, arbeiten an verschiedenen Parcours, ….

Wie viel Freude nicht nur den Kindern dieser Neigungskurs bereitet, zeigen die Bilder!