Was schwimmt- was sinkt?

Was schwimmt eigentlich- und was nicht? Diese Frage hat sich die Klasse 1b gestellt, nachdem sie den Piraten „Pit Perlenklau“ kennengelernt hat. Pit Perlenklau ist auf einer unbewohnten Insel gestrandet- und findet einen Schatz! Doch sein Boot ist gesunken… Wie kann er den Schatz bloß zurück auf seine Insel bringen?
Um diese Frage zu beantworten haben die Kinder vermutet, ausprobiert und viel über verschiedene Materialien herausgefunden. Nachdem nun überprüft wurde welche Materialen schwimmen und welche sinken, konnte es ans basteln gehen. Das Ziel: Ein Floß, welches auf dem Schulteich schwimmt. Mit viel Eifer haben die Kinder tolle Ergebnisse erzielt. Und alle Flöße sind geschwommen!

Als die Raben noch bunt waren

Am Donnerstag war es endlich soweit. Nach einem halben Jahr Vorbereitung hat der Neigungskurs Musiktheater ihr Bühnenstück „Als die Raben noch bunt waren“ präsentiert. Mit großem schauspielerischen Talent und tollen Liedern haben die Kinder zunächst am Vormittag die Schüler*Innen und Lehrkräfte begeistert. Am Abend durften dann die Familien der Kinder die Aufführung bestaunen. Das Publikum war begeistert und der Neigungskurs wurde mit großem Applaus belohnt. Ein großer Dank gilt auch dem Neigungskurs „freies Malen“ von Herrn Peltz, welcher die Bilder für das Bühnenstück gestaltet hat.

Ein Blick in den Nistkasten

Der Nestbau ist in vollem Gange! Hier macht es sich eine Blaumeise gemütlich. Bald werden wir sie auch beim Brüten betrachten können!

Laufabzeichen 2023

Kinder aus der Kita, der Vorschule und den Klassen 1-4 haben dieses Jahr im Vorfeld wochenlang trainiert, um ihr Laufabzeichen zu machen. Am Mittwoch, 31.05.23 war es dann soweit. Bei bestem Wetter wurde im beliebigen Tempo gelaufen; jedoch ohne Pause. Mit der Hilfe von engagierten Eltern und Kolleg*Innen erreichten viele Kinder so ihr persönliches Ziel.

Generell sollten die Kinder ihr Lebensalter in Minuten laufen können. Das bedeutet, dass ein 8 Jahre altes Kind mindestens 8 Minuten ohne Pause laufen (joggen) können sollte. Folgende Abzeichen galt es zu erlaufen:

  • Stufe 1: 15 min Dauerlauf (Bronze)
  • Stufe 2: 30 min Dauerlauf (Siber)
  • Stufe 3: 60 min Dauerlauf (Gold)

Mit einer bewundernswerten Ausdauer wurden viele Laufabzeichen erreicht, sogar einige goldene sind dabei! Die Auszeichungen erhalten die Kinder in 14 Tagen im Rahmen eines Plenums. Ein großes Dankeschön gilt der lieben Kollegin Frau Zentgraf. Sie war nicht nur Organisatorin, sondern auch eine besonders ausdauernde Läuferin, die die Kinder immer wieder motivierte und zu Bestleistungen anspornte!

Informationsbrief vom 2.6.2023

Liebe Eltern,

hier wieder die wichtigsten Informationen der Woche.

1.

Patenschaft für Hochbeete im Bildungshausgarten

Einige Eltern haben bereits in der Vergangenheit Patenschaften übernommen. Durch Umzüge oder anstehende Schulwechsel sind wir nun auf der Suche nach Interessenten, die die Hochbeete zukünftig pflegen möchten.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.

2.

Sportfest am 09.06.2023

Alle Klassen nehmen am Sportfest teil.

Bitte berücksichtigen, dass an diesem Tag kein regulärer Unterricht stattfindet und der Tag für alle Schüler*Innen bereits um 12.30 Uhr endet.

3.

Schwimmkurse im Freibad Hollern-Twielenfleth

Wir haben durch die Mitarbeiter des Freibades Hollern-Twielenfleth die Informa-tion erhalten, dass in den Ferien noch Plätze in den Anfängerkursen und Aufbaukursen frei sind. Nach den Ferien werden weitere Anfänger-, und Aufbaukurse angeboten. Hier sind ebenfalls noch Plätze frei.

Alle Informationen dazu unter http://www.ffht.de

4.

Aktionen in der Schule in der 23. KW

Nächste Woche finden viele Veranstaltungen in der Schule statt. Wir möchten Ihnen eine Übersicht darüber geben, da die Kinder sicherlich zu Hause berichten werden:

  • Von Montag – Donnerstag ist die Präventionspuppenbühne „Gelbe Füße“ bei uns. Verschiedene Kindertagesstätten werden zur Aufführung kommen und daher ist in den Zeiten der Aufführung die Aula gesperrt.
  • Am Dienstag besucht unser 1. und 2. Jahrgang die Theateraufführung „Finger weg von Julia“ in der IGS Stade.
  • Plenum am Montag (08:00 Uhr) für alle Schüler*Innen draußen auf dem Schulhof (bitte den Kindern dafür entsprechende Kleidung anziehen)
  • Sportfest am Freitag für alle Schüler*Innen – der Schultag endet früher!

Kulinarischer Leseabend 2023

Ein gelungener Abend mit wunderbaren Menschen, tollen Büchern in verschiedenen Sprachen und einer unglaublichen Vielfalt an Speisen. Ein großes Dankeschön an die Vorleser und die Köche! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste kulinarische Lesung.

Einschlungsmappen der Vorschule und der 1. Klassen

Die Informationsmappen werden Ihnen auch über den Postweg oder über Geschwisterkinder aus der Kita zugestellt.

Mathematik einmal anders

Heute durften wir, die Vorschulklasse, einen ganz besonderen Raum in unserem Bildungshaus besuchen. Wir wurden von Maike Moje aus der Kita Bildungshaus eingeladen, den ganz neu gestalteten Konstruktionsraum zu erkunden. Hier finden sich viele tolle Materialien, mit denen wir zusammen oder auch allein arbeiten können. Alle haben etwas mit Mathematik zu tun und es machte uns riesigen Spaß hier zu sein. Es wurde gezeichnet, konstruiert, gebaut, geknobelt und so merkten wir gar nicht, wie schnell die Zeit verging. Wie schön, dass wir von nun an öfter kommen können. Ein Raum, der uns allen richtig gut gefällt!

Neigungskurs Kunstprojekt

Seit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es einen ganz besonderen Neigungskurs bei uns. Dank einer großzügigen Spende durch den Airbus-Glückspfennig ist eine Kooperation mit dem Künstler Christoph Peltz möglich geworden. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel aus dem Stader Wochenblatt.

Veranstaltungstipp: Chorfest

Liebe Eltern, hier noch einmal ein Veranstaltungstipp, bei dem auch unsere Schule mit einem großartigen Chor dabei ist!